Seit dem 2. April 2025 benötigen deutsche Staatsangehörige eine elektronische Reisegenehmigung (ETA), um visumfrei nach Großbritannien einzureisen. Hier erfährst du, wie du die ETA beantragst und was du beachten musst.
Was ist die ETA und wer braucht sie?
Die Electronic Travel Authorisation (ETA) ist eine digitale Reisegenehmigung, die du vor der Einreise nach Großbritannien beantragt musst. Sie ist seit dem 2. April 2025 für alle visumfreien Reisenden, einschließlich deutscher Staatsbürger, Pflicht. Ausgenommen sind lediglich britische und irische Staatsangehörige sowie Personen mit einem gültigen britischen Visum oder Aufenthaltsstatus.
Die ETA berechtigt zu dich zu einem Aufenthalt von bis zu sechs Monaten für Reisezwecke wie Tourismus, Familienbesuch, eine Geschäftsreise oder Kurzzeitstudien. Auch für bestimmte bezahlte Tätigkeiten, wie beispielsweise Vorträge, kann sie genutzt werden.
Wie beantrage ich die ETA?
Die Beantragung erfolgt ausschließlich digital über die offizielle UK ETA App oder die Webseite der britischen Regierung.
Die App ist kostenlos verfügbar:
Für den Antrag benötigst du:
- Einen gültigen biometrischen Reisepass
- Eine E-Mail-Adresse
- Eine Zahlungsmethode wie Kreditkarte, Debitkarte, Apple Pay oder Google Pay
Die Bearbeitung dauert in der Regel bis zu drei Werktage, kann aber auch schneller erfolgen. Am besten kümmerst du dich etwa eine Woche darum, sodass du, sollte es mal länger dauern, nicht in zeitlichen Stress kommst. Oft ist die Bestätigung aber innerhalb weniger Minuten da.
Prüfe, ob du die App auf deinem Handy nutzen kannst
iPhone-Nutzer
Die „UK ETA“-App ist für das iPhone 7 und neuere Modelle verfügbar. Du benötigst:
- ein iPhone 7, 7 Plus oder neuer
- iOS 16 oder höher – um die installierte Version zu prüfen, gehe zu Einstellungen > Allgemein > Info
- mindestens 179 MB freien Speicherplatz für die Installation
- eine Verbindung über 3G, 4G, 5G oder WLAN
Android-Nutzer
Du benötigst:
- Android 12 oder höher – die Version findest du in den Einstellungen
- mindestens 165 MB freien Speicherplatz für die Installation
- eine Verbindung über 3G, 4G, 5G oder WLAN
- NFC (Near-Field Communication), damit die App deinen Reisepass scannen kann – das findest du in den Einstellungen. Wenn du kontaktlos mit dem Handy bezahlen kannst, hast du NFC und kannst die App verwenden
Tipp: Du benötigst zwingend die Kamers deines Smartphones. Stelle also sicher, dass du sie verwenden kannst.
Was geschieht bei der Anmeldung?
Die ETA ist einfach gestellt, denn die App führt dich Schritt für Schritt durch das Programm. Sofern du nicht gut englisch sprichst oder verstehst, hole dir am besten kurz Hilfe bei jemandem.
Du musst zunächst einige übliche Fragen beantworten rund um deinen Wohnort, Beruf und Key Facts beantworten. Danach wirst du gebeten, deinen Reisepass und den darin enthaltenen Mikrochip zu scannen. In der App ist direkt ein System integriert, mit dem du das erledigen kannst und das System gibt dir automatisch Anweisungen.
Ist dies erledigt, musst du ein Foto von dir aufnehmen. Auch das machst du direkt im System. Du benötigst eine weiße Wand hinter dir und musst schauen, dass es keine Schatten auf dein Gesicht fallen. Auch das ist wirklich schnell erledigt.
Zum Schluss musst du noch rund 16 – 18 Euro bezahlen. Die Zahlmethoden habe ich dir weiter unten aufgelistet. Danach ist der Prozess erledigt und du erhältst mithilfe der angegebenen Mail deine Bestätigung. Achte deswegen darauf, dass du wirklich deine korrekte E-Mail-Adresse angibst und du auch Zugang zu ihr hast.
Wie lange ist die ETA gültig?
Eine genehmigte ETA ist zwei Jahre gültig oder bis zum Ablauf deines Reisepasses – je nachdem, was zuerst eintritt. Innerhalb dieses Zeitraums kannst du mehrfach nach Großbritannien einreisen, wobei jeder Aufenthalt maximal sechs Monate dauern darf. Bei Ausstellung eines neuen Reisepasses muss eine neue ETA beantragt werden.
Was kostet die ETA und wie bezahle ich?
Die Gebühr für die ETA beträgt etwa £16 (zwischen 18 und 20 Euro) und wird während des Antragsprozesses bezahlt.
Akzeptierte Zahlungsmethoden sind:
- Kreditkarte
- Debitkarte
- Apple Pay
- Google Pay
Nach erfolgreicher Beantragung erhältst du umgehend eine Bestätigung per E-Mail. Gut zu wissen: Die ETA ist elektronisch mit deinem Reisepass verknüpft, sodass du keine zusätzliche Dokumentation mitführen musst.
Häufige Fragen zur ETA für Großbritannien
Kann ich über meine App ETAs für mehrere Personen beantragen?
Ja, das ist möglich. Du kannst über die offizielle UK ETA App mehrere Anträge für verschiedene Personen stellen – zum Beispiel für Familienmitglieder oder Mitreisende. Wichtig ist, dass du für jede Person einen eigenen Antrag ausfüllst und deren Reisedokumente und Passfotos bereit hast.
Gibt es typische Probleme bei der Antragstellung?
Einige häufige Fehlerquellen sind:
- Ungeeignetes Foto (z. B. mit Schatten oder unklarem Hintergrund)
- Ungültige oder abgelaufene Reisepässe
- Fehlerhafte Eingaben bei Namen, Passnummer oder Geburtsdatum
- Zahlungsprobleme, z. B. wegen fehlender Freigabe der Kreditkarte für Online-Zahlungen
Tipp: Achte darauf, dass alle Angaben wirklich genau mit deinem Reisepass übereinstimmen und das Foto alle Anforderungen erfüllt. Sonst raubt dir das Ganze viel Zeit.
Gibt es mehrere Apps oder funktioniert die Beantragung nur über die offizielle App?
Die ETA kannst du nur über die offizielle App der britischen Regierung beantragen. Vermeide unbedingt Drittanbieter-Apps. Du erkennst sie daran, dass sie sehr teure Kosten aufrufen oder der Anmeldeprozess nicht durchlaufen werden kann.
Erhalte ich zur ETA ein Zertifikat, das ich später vorlegen muss?
Nein, du erhältst kein Zertifikat und kein physisches Dokument. Denn die ETA ist digital mit deinem Reisepass verknüpft. Nach der Beantragung bekommst du allerdings eine Bestätigungs-E-Mail, die ich abspeichern würde. Bei der Einreise musst du dann nur deinen Reisepass vorzuzeigen. Ich habe dennoch die Mail dabei: sicher ist sicher.
Ich habe die ETA (Electronic Travel Authorisation) vergessen zu beantragen. Was tue ich?
Du darfst nicht einreisen: Ohne gültige ETA wird dir beim Check-in oder beim Boarding für den Flug, die Fähre oder den Zug die Mitreise verweigert. Ein sogenanntes „spontanes Nachholen“ ist nicht möglich. Die ETA muss vor der Reise beantragt und bewilligt sein – sie wird nicht an der Grenze oder kurzfristig ausgestellt. Im schlimmsten Fall musst du deine Reise abbrechen. Fliege oder fahre also nicht einfach los, wenn du deine ETA-Beantragung vergessen hast – vor allem nicht, wenn du mit offiziellen Reisepartnern wie Bustouren oder ähnlichem unterwegs bist.
Ich habe Sorge, meine Daten einzureichen. Kann ich das umgehen?
Die ETA-Beantragung macht die Abfrage bestimmter Daten erforderlich. Folgende Informationen musst du angeben:
- Vollständiger Name
- Geburtsdatum
- Reisepassdaten
- Angaben zu deiner Reise (z. B. Zweck deiner Reise)
- Berufliche Tätigkeit
- Kontaktinformationen (E-Mail, ggf. Telefonnummer)
- Sicherheitsfragen
Verarbeitet werden die Daten vom britischen Innenministerium. Sie dienen dazu, mögliche Sicherheitsrisiken auszuschließen und Personen mit sicherheitsrelevanten oder migrationsrechtlichen Fragen zu identifizieren. Wie oben beschrieben, sind alle Daten mit deinem Reisepass verknüpft. Die britische Regierung muss deine Daten natürlich im Rahmen der Datenschutzbestimmungen verarbeiten. Wenn du dir unsicher bist, frage am besten bei der britischen Regierungsstelle nach oder lies dich ein.
Fazit
Die ETA ist Pflicht und die Bestätigung muss unbedingt vor der Reise vorliegen. Ohne sie wird dir die Einreise verweigert. Zum Glück hat die britische Regierung das Verfahren so einfach gestaltet, dass es kaum Zeit und Mühe in Anspruch nimmt.
Bitte beachte: Dieser Artikel wurde im Mai 2025 veröffentlicht. Bitte prüfe, ob sich Bestimmungen seitdem verändert haben.