Bananenbrot mit Haferflocken: Ein gesundes und einfaches Rezept zum Genießen

Bananenbrot mit Haferflocken: Ein gesundes und einfaches Rezept zum Genießen

Du bist auf der Suche nach einem leckeren und gesunden Rezept, um dein Frühstück oder einen Nachmittags-Kaffee aufzupeppen? Dann solltest du unbedingt mein einfaches Rezept für Bananenbrot mit Haferflocken ausprobieren!



Dieses saftige und vollmundige Bananenbrot ist unglaublich lecker, reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen und eine perfekte Möglichkeit, überreife Bananen zu verwerten. Und keine Sorge: Mein Rezept ist auch für Backanfänger geeignet. Mit Zutaten, die du wahrscheinlich bereits zu Hause hast, kannst du das Bananenbrot in kürzester Zeit zubereiten. Egal, ob du es zum Frühstück, als Snack oder zu einer Tasse Tee genießen möchtest, dieses Bananenbrot wird dich begeistern.


Was ist eigentlich Bananenbrot?

Keine Frage, Bananen hat fast jeder zu Hause. Sie haben eine himmlische Konsistenz, reifen allerdings mitunter schnell und werden überreif, schwarz und verlieren ihren Geschmack. Für die Tonne sind sie trotzdem nicht, denn aus reifen Bananen lässt sich zum Beispiel dieses großartige und einfache Bananenbrot herstellen. Ich bereite das Bananenbrot mit Mehl, Zucker, Butter und Eiern zu und gebe zusätzlich Haferflocken hinzu, um die Menge an Ballaststoffen, Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen zu erhöhen. Du kannst auch das Mehl durch Vollkornmehl ersetzen.



Rezept für Bananenbrot


Zutaten

  • 100 g brauner Zucker
  • 100 g Butter
  • 3 Bio-Eier
  • 150 g Mehl
  • 150 g Haferflocken
  • 2 TL Backpulver
  • Prise Salz
  • 5-8 EL Milch
  • 3-4 reife Bananen

Zubereitung

  • Zucker und Butter miteinander verrühren; Eier nach und nach hinzugeben.
  • Mehl, Haferflocken, Backpulver und Salz miteinander vermengen und zur Masse geben. Miteinander verrühren.
  • Bananen zu Mus verarbeiten und unter die Masse mischen. Bei Bedarf etwas Milch hinzufügen.
  • Teig in eine gefettete Kastenbackform geben und bei 175 Grad Umluft 45 Minuten backen. Tipp: Nach 15 Minuten das Bananenbrot von oben abdecken, damit es nicht zu dunkel wird.


Bananenbrot mit Rezept
Bananenbrot mit Haferflocken
Bananenbrot Haferflocken


Tipps zum Backen des Bananenbrots

Du wirst sehen, dass dieses Bananenbot einfach zu backen ist und auch Anfängern gelingt. Im Grunde benötigst du dazu kaum mehr als eine Kastenform und einen Ofen. Einige Tipps, mit denen es noch besser gelingt:

  • Verwende immer reife Bananen: Je reifer sie sind, umso süßer und saftiger wird dein Bananenbrot.
  • Zerdrücke die Bananen gründlich. Dann vermischt sich die Masse besonders gut mit den übrigen Zutaten und das Brot wird sehr fluffig.
  • Rühre den Teig nicht zu lange, sondern nur so, dass alle Zutaten gerade miteinander vermengt sind.
  • Fette die Kastenform gut und stäube sie mit etwas Mehl aus. So stellst du sicher, dass das Brot nach dem Backen auch herausgeht.
  • Überprüfe die Backzeit, auch wenn ich im Rezept dazu Angaben mache. Der Grund: Jeder Ofen ist anders und deswegen variiert die Backzeit schonmal. Überprüfen das Bananenbrot deswegen am besten immer mal wieder.
  • Auch wenn es schwerfällt: Lass dein Bananenbrot abkühlen, bevor du es aus der stürzt. Sonst fällt es auseinander.


So bewahrst du dein Bananenbrot auf

Dein Bananenbrot bleibt bei richtiger Aufbewahrung mehrere Tage frisch. Am besten bewahrst du es in einem luftdichten Behälter, unter einer Glasglocke oder im Kühlschrank auf, um die Haltbarkeit zu verlängern. Sofern du das Bananenbrot einfrieren möchtest, kannst du auch das tun. Dazu wickelst du das Brot gut in Frischhaltefolie ein und legst es in einen Gefrierbeutel. Vor dem Servieren einfach auftauen lassen und bei Bedarf kurz aufwärmen.


Serviervorschläge und Beilagen

  • Das Bananenbrot mit Haferflocken schmeckt am besten frisch aus dem Ofen, wenn es noch warm ist.
  • Du kannst das Bananenbrot pur genießen, aber auch mit Butter, Honig oder Frischkäse bestreichen. Eine Tasse Kaffee, Tee oder ein warmer Kakao passen perfekt dazu.
  • Im Sommer sind frische Früchte dazu perfekt, vielleicht sogar mit einer Kugel Eis?
  • Wer noch Bananenbot übrig hat, kann ein Dessert daraus zaubern und das Brot als gekrümelte Basis verwenden. Im Mix mit Jogurts oder Quark, Früchten und Schokostreuseln entsteht ein himmlischer Genuss.



​Spardose in Form eines klassischen britischen Briefkastens in Grün

Art.-Nr. T-2025-024
28,90 €
zzgl. Versand
Auf Lager: 1 St. erhältlich
1
Produktbeschreibung
Brand: Vintage-Artikel
Gewicht: 0.50 kg

In edlem Dunkelgrün gehalten und detailreich gestaltet, erinnert dieses Modell an die selteneren, grünen Varianten historischer britischer „Postboxes“. Die sechseckige Form und das gewölbte Dach mit Spitze verleihen dieser Spardose einen besonders charmanten Charakter. Der Geldeinwurf befindet sich direkt unter dem kleinen Krönchen – perfekt für Münzen und gefaltete Scheine. Die Spardose ist nicht nur ein praktisches Behältnis für Kleingeld, sondern auch ein liebevolles Deko-Stück für Fans britischer Tradition oder als originelles Geschenk.


Artikeldetails

Hersteller: markenlos
Produktkategorie: Spardose
Zustand: Gebrauchtware mit minimalen Vintage-Spuren / Dieses Produkt wurde vor dem 13.12.2024 in Verkehr gebracht.
Farbe: dunkelgrün mit schwarzen und goldfarbenen Akzenten
Material: Holz mit Metallelementen und Papiereinleger
Maße: ca. 21 x 12 x 12 cm (sechseckige Grundfläche)
Öffnung: Geldeinwurf oben


Pflegehinweise:

  • Nicht spülmaschinengeeignet.
  • Nur trocken abwischen.
  • Nicht befüllen mit Flüssigkeiten oder Lebensmitteln.


Warnhinweise:

ACHTUNG! Kein Spielzeug. Nur zur Dekoration geeignet. Nicht für Kinder unter 6 Jahren geeignet. Nur unter Aufsicht von Erwachsenen verwenden.


Bitte beachte:

  • Sofern vorhanden, verwenden wir für den Versand gebrauchtes Füllmaterial, um die Umwelt zu schützen.
  • Für diesen Artikel gilt die Anwendung der Differenzbesteuerung gemäß § 25a UStG.
Auf den Merkzettel
​Spardose in Form eines klassischen britischen Briefkastens in Grün


2 thoughts on “Bananenbrot mit Haferflocken: Ein gesundes und einfaches Rezept zum Genießen”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Skip to content