Crumble

Crumble

Der Crumble ist eine britische Nachspeise, die sich mit Mehl, Zucker, Butter und Äpfeln einfach zubereiten lässt. Er wird im Ofen gebacken und warm mit einer Kugel Eis oder Vanillesoße gegessen.


Wer in Großbritannien unterwegs ist, wird früher oder später auf den beliebten Crumble stoßen, der in unzähligen Pubs und Restaurants auf der Insel angeboten wird. Dabei handelt es sich um eine landestypische Süßspeise, die aus Früchten und Streuseln besteht. Dabei wird sie in aller Regel warm mit Vanillesoße oder Vanilleeis gegessen.

Das Tolle am Crumble: Er lässt sich in unzähligen Varianten zaubern.  Mein Rezept stelle ich euch heute mit Äpfeln vor – der Klassiker der britischen Küche, den Ihr auch oft im Restaurant bestellen könnt. Doch natürlich lässt sich allerlei Obst nutzen und man sich kann von der Jahreszeit inspirieren lassen. Beliebt sind Crumble mit Äpfeln und Brombeeren, Äpfeln und Rhabarber oder Äpfeln und anderen roten Beeren. Im Winter schmecken auch weihnachtliche Gewürze prima dazu oder ein Schuss Glühwein, den man mit einkocht. Und wer es mag, kann auch einige Walnüsse drunter mischen.


Woher kommt der Crumble?

Woher der Crumble eigentlich kommt, ist nicht ganz geklärt. Man vermutet, dass die Süßspeise während des zweiten Weltkrieges in England erfunden wurde, als man nur wenige viele Zutaten zur Verfügung hatte. Aber Zucker, Butter und Mehl hatte man doch meistens im Haus – was heute übrigens kaum anders ist und deswegen ein Crumble immer geht.


Mit welchen Äpfeln backe ich Crumble?

Kommen wir zurück zu Basis des Crumbles – den Äpfeln: Eigentlich sind Eurem Geschmack hier keine Grenzen gesetzt. Allerdings empfehle ich, eine saure Apfelsorte zu verwenden, die beim Kochen oder Backen leicht zerfällt, zum Beispiel Boskop-Äpfel.

Warm aus dem Ofen schmeckt der Crumble übrigens am besten – entweder mit einer Kugel Vanilleeis oder der warmer Vanillesoße (Rezept). Aber natürlich lässt sich der Custard auch kaufen, zum Beispiel hier in diesem Online-Shop.


Rezept für Apple Crumble (und Brombeeren)

Zutaten

  • 1 kg Äpfel
  • 100-200 g Brombeeren nach Belieben
  • 1 Zitrone
  • 200 g feiner Zucker
  • 120g Mehl
  • 100g in Stücke geschnittene Butter
  • 100 g Haferflocken


Zubereitung

  • Ofen auf 180 Grad Umluft stellen.
  • Äpfel waschen, schälen, entkernen und in grobe Stücke schneiden.
  • Saft einer halben Zitrone und Zitronenabrieb hinzugeben, damit die Äpfel nicht braun werden.
  • Brombeeren darunter mischen.
  • Obst eine flache Auflaufform geben, mit Alufolie abdecken und 20 min im Ofen backen. Eckige*oder ovale* Keramikformen passen übrigens besonders schön zum englischen Landhaus-Stil und machen sich auch auf dem Esstisch wunderbar.
  • In der Zwischenzeit Mehl mit dem Zucker mischen und mit den Fingern die Butter einarbeiten, bis kleine Streusel entstehen. Das geht mit dem Knethaken eines Mixers oder mit den Fingern. Haferflocken daruntermischen.
  • Obst aus dem Ofen nehmen und die Streusel darüber geben.
  • Nochmal für 30 – 40 Minuten im Ofen backen, au dem Ofen nehmen und sofort servieren.
  • Mit englischem Custard, Vanilleeis oder flüssiger Sahne warm genießen.




10 thoughts on “Crumble”

  • Ein Klassiker der englischen Süßspeisen, ich liebe Apple Crumble! Hatte bisher kein Rezept, aber jetzt bin ich dank deinem Blogartikel fündig geworden. Werde es ausprobieren – danke für die Vorstellung!

  • ich muss zugeben, dass ich mich an einen Krumple noch nie getraut habe. Dabei hört sich dein Rezept so einfach an. Ich werde es mal demnächst ausprobieren.

    LG
    Kristina

  • Whooohooo lecki! Sehr cool! Es gibt von Yankee Candle einen Duft ‚Rhubarb Crumble‘ und dein Rezept erinnert mich an den Duft. Mhhhh. Egal ob mit Apfel oder Rhababer – ich liebe Crumble <3 Danke für das tolle Rezept!

    Liebe Grüße
    Nadine von tantedine.de

  • Liebe Simone

    Yummy, das sieht so lecker aus!

    Das werde ich bestimmt auch mal ausprobieren!

    Danke Dir für die tolle und leckere Inspiration!

    Hab ein schönes Wochenende!

    xoxo
    Jacqueline

    • Liebe Theresa, mit Birnen habe ich ihn noch nie gemacht. Wo ich aber jetzt so drüber nachdenke: die werfe ich beim nächsten mal auch mal mit hinein!! Liebe Grüße, Simone

  • Hallo Simone,
    habe heute Ihr Rezept gemacht, statt Brombeeren oder anderes Obst, fügte ich gehobelte Mandeln und Rumrosinen bei. Nur beim Fertigen der Streussel habe ich den braunen Zucker vergessen, da er nicht in der Zubereitung steht. Ich nehme doch an, dass er dafür gedacht ist, oder? Ich habe ihn dann nachträglich darübergestiegen und ein bisschen einmassiert. Mal sehen, ob er meiner Familie schmeckt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert