Die Briten sind zwar große Bicsuit-Fans (Ich hatte in einem meiner letzten Beiträge dazu schon berichtet), aber Weihnachtsplätzchen kennen sie so gar nicht, mal abgesehen von den Minced Pies, die aber eher zu Weihnachten mit auf die Tafel kommen. Aber umso verrückter sind viele Engländer wie mein lieber Schwiegerpapa nach deutschen Weihnachtsplätzchen. Nun, zum Glück gibt es ja auch in England mittlerweile deutsche Weihnachtsmärkte, so dass man sich hier und da eindecken kann. Aber das Original ist doch irgendwie besser, oder?
Wir starten mit Vanille-Plätzchen, die sogar ein bisschen an das englische Shortbread erinnern. Sie schmecken so leicht, dass sie beinahe auf der Zunge zergehen. Eine Puderzuckerschicht mit Vanillegeschmack oben drauf: Ein perfektes Rezept, das gut in die Weihnachtszeit passt, man aber auch sicher zu anderen Zeiten backen könnte.
Vanille-Plätzchen – das Rezept
Vanillekekse
Zutaten
- - 2 Tassen feinstes Mehl
- - ½ Teelöffel Backpulver
- - Prise Salz
- - 1 Tasse feinster Zucker
- - 200 g zimmerwarme Butter
- - 1 Ei
- - Mark der Vanilleschote
- - 1-2 Tassen Puderzucker
- - 1 Esslöffel Milch
- - Vanilleextrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker
Schritte
- Schritt 1 2 Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Schritt 2 Mehl, Backpulver und Salz miteinander in einer Schüssel vermischen.
- Schritt 3 Butter und Zucker miteinander mit dem Mixer oder in der Küchenmaschine mixen, bis eine cremige Masse entsteht. Das Ei und Vanilleextrakt unterrühren.
- Schritt 4 Die Mehlmischung langsam während des Rührens einrieseln lassen.
- Schritt 5 Aus dem Teig Kugeln formen, plattdrücken, mit einer runden Ausstechform Kreise ausstechen und auf das Backpapier legen. (Die Arbeitsplatte am besten mit ein wenig Mehl bestäuben, damit sich der Teig gut löst.)
- Schritt 6 Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Celsius 5-8 Minuten backen.
- Schritt 7 Nach dem Backen die Plätzchen mindestens 10 Minuten auskühlen lassen.
- Schritt 8 Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt miteinander mischen, so dass eine dickflüssige Masse entsteht. Alle Kekse mit einem kleinen Pinsel bestreichen.
- Schritt 9 Komplett trocknen lassen und in eine luftdichte Dose oder in den Kühlschrank packen.
So lecker!Die sehen echt gut aus, danke für das Rezept, kommt in meine Sammlung.
LG aus Norwegen
Ina
Mmmmh, die Kekse sehen so lecker aus! Dachte beim ersten Blick auch an Shortbread, das mag ich ja sehr gerne, aber das ist sooo teuer, wenn man es hier kauft. hab´s tatsächlich noch nie selber gebacken…..
VG Martina
Deine Plätzchen sehen ja mega lecker aus. Vielen Dank für das tolle Rezept.
LG Jasmin
Ich muss schon sagen, deine Vanille Kekse sehen in der Tat sehr lecker aus. Bei uns geht es demnächst mit Backen los. Diese werden auf jeden Fall ausprobiert. Ich freue mich über weitere leckere Rezepte.
Liebe Grüße, Selda.
Tolles Rezept, das so richtig Lust auf Weihnachten macht. Ich kann den Duft förmlich riechen! Danke 🙂
Oh wow, die sehen ja wirklich lecker aus. Habe auch schon ein paar Plätzchen gebacken! Ich würde beim nächsten Mal gerne diese ausprobieren! Danke für das Rezept!
Liebst Linni
http://www.linnisleben.de
Oh, absolut lecker, die probiere ich gern aus. Ich mag Plätzchen, die fast auf der Zunge zergehen☺️
Oh die sehen ja lecker aus! Die werde ich aufjedenfall nach backen :). Und vielleicht sogar hübsch verpackt verschenken :).
Liebe Grüße Saskia
Hey,
ein tolles Rezept für die Weihnachtszeit und es klingt echt einfach, also auch etwas für mich – da ich nicht so begabt bin.
Danke dafür.
Lg
Stefgi
Liebe Martina,
diese Kekse sehen ja sehr lecker aus! Ich bin ja sowieso ein großer “Vanille-Fan” 🙂 … ich werde das gleich am Wochenende mit den Kindern nachbacken.
danke für deine Inspiration <3!
Liebste Grüße
Verena
Die klingen echt lecker, die sind in unserem familiären Plätzchenkombinat gar nicht bekannt. Ich würde ja sagen, beschreib’ mir doch bitte nochmal etwas genauer, wie die so schmecken, aber Du weißt ja: über Plätzchengeschmack zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen,,,insofern: —> 10245 Berlin ;).
Wie gross soll die Tasse sein???
Ich nehme immer tatsächlich eine normale Kaffeetasse. Aber es funktioniert auch, wenn du eine etwas größere Tasse oder einen Becher nimmst. Hauptsache, die Proportionen der Trockenzutaten bleiben so. Liebe Grüße, Simone
Oh. Was für ein wunderbares Rezept. Das kann ich auch im Januar noch backen…
Das Rezept klingt köstlich, das werde ich auf jedenfall
nachbacken! Wie groß sollen den die Kugeln sein bzw wie dick nachher die Plätzchen bevor sie in den Backofen kommen?
Hallo Nina, ach, ich würde das nach Gefühl machen. Bei mir haben sie etwa später 5 cm Durchmesser. Die Kugeln vorher sind so zwischen Marzipankugel und Walnuss. Hilft dir das? 🙂