Scones: Neue Rezepte zum britischen Klassiker
Cream Tea in England ohne Scones? Unmöglich! Ich habe für euch einige neue Rezepte zum britischen Gebäck zusammengestellt!
Cream Tea in England ohne Scones? Unmöglich! Ich habe für euch einige neue Rezepte zum britischen Gebäck zusammengestellt!
Der englische Walnusskuchen gehört auf jede englische Kaffeetafel. Kaffeearomen, Buttercreme und Walnüsse geben dem Kuchen seinen einzigartigen Charakter.
Bei dem warmen Wetter mag man sich gar nicht in die Küche stellen und backen, oder? Deswegen habe ich euch heute ein kleines „No Bake Cake“-Rezept mitgebracht, das ich vor einiger Zeit in einem englischen Backmagazin gefunden habe, das sich wirklich nur mit Himbeeren beschäftigt…
Ostern steht vor der Tür und Ihr seid auf der Suche nach einem weiteren Kuchen, den vielleicht nicht jeder kennt? Ich habe heute einen britischen Simnel Cake gebacken. Der schmeckt nicht nur himmlisch, sondern erzählt wieder eine ganz eigene Geschichte.
Der Victoria Sponge, bei dem sich Buttercreme oder Schlagsahne und Erdbeermarmelade zwischen zwei Biskuitböden schmiegen, soll der Lieblingskuchen von Queen Victoria gewesen sein.
Ingwer Kekse – auch Gingernuts genannt – haben in Großbritannien eine lange Tradition und ihr findet sie fast in jedem Haushalt. Ich habe heute ein einfaches Rezept für euch.
Flapjacks sind ideale Snacks für den kleinen Hunger, die man am Morgen mit in die Lunchbox schmuggeln kann oder bei einem leckeren Kaffee oder Tee an die Seite legt. Das Tolle an Flapjacks: Sie sind wirklich so einfach, dass sie jeder hinbekommt.
Sabrina bloggt seit 2014 auf VEGtastisch.de über Veganismus und Nachhaltigkeit. Heute hat sie für Euch ein veganes Scones-Rezept mitgebracht. Ihr Herangehensweise ist so ganz anders als bei den klassischen Scones. Aber lest selbst!